AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit Kundeninformationen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über den Erwerb von Waren, die zwischen der Jotti GmbH & Co. KG (nachfolgend „Verkäufer“) und einem Kunden (nachfolgend „Kunde“) über den Online-Shop www.jotti24.de geschlossen werden. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Diese Bedingungen gelten gleichermaßen für Verträge über den Erwerb von Gutscheinen, sofern nicht ausdrücklich anders geregelt.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Geschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen, die bei Abschluss des Geschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit handeln.
2. Vertragsschluss
Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden.
Mit dem Absenden einer Bestellung über den Bestellbutton gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Produkte ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer dieses Angebot durch Auftragsbestätigung, Versand der Ware oder Zahlungsaufforderung innerhalb von fünf Werktagen annimmt.
Bei Zahlungsarten wie PayPal oder Amazon Payments kann die Annahme automatisch mit Abschluss des Bezahlvorgangs erfolgen.
Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach der Bestellung per E-Mail übermittelt. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist nicht vorgesehen.
Vor dem Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, seine Eingaben zu prüfen und zu korrigieren. Der Bestellvorgang ist in mehreren Schritten strukturiert und selbsterklärend gestaltet.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
3. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Details hierzu sind der separat bereitgestellten Widerrufsbelehrung zu entnehmen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Versandkosten werden im Bestellprozess gesondert ausgewiesen.
Bei Lieferungen ins Ausland können zusätzliche Kosten anfallen, etwa durch Zölle oder Bankgebühren, die vom Kunden zu tragen sind.
Zahlungsmethoden wie Vorkasse, PayPal oder Rechnungskauf werden im Online-Shop angezeigt. Die Zahlung ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
5. Lieferung und Versand
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse im vom Verkäufer definierten Liefergebiet. Die Versandkosten und Lieferzeit sind im Bestellprozess ersichtlich.
Sollte eine Lieferung wegen falscher Adressangaben oder Annahmeverweigerung fehlschlagen, trägt der Kunde die daraus entstehenden Kosten.
Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs mit Übergabe an den Versanddienstleister über. Bei Verbrauchern erfolgt dieser Gefahrenübergang erst mit Übergabe der Ware an den Kunden, es sei denn, der Kunde hat den Versanddienstleister selbst beauftragt.
Eine Selbstabholung ist nicht möglich.
6. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.
7. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Für Unternehmer gilt:
- Die Verjährungsfrist beträgt ein Jahr ab Lieferung.
- Der Verkäufer hat das Wahlrecht bei der Art der Nacherfüllung.
- Bei gebrauchten Waren ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
Für Verbraucher gilt:
- Bei gebrauchten Waren kann die Gewährleistung auf ein Jahr reduziert werden, sofern dies vor Vertragsabschluss ausdrücklich vereinbart wurde.
Die Einschränkungen gelten nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei arglistigem Verschweigen eines Mangels.
Kaufleute sind verpflichtet, offensichtliche Mängel unverzüglich zu rügen (§ 377 HGB). Unterbleibt dies, gilt die Ware als genehmigt.
Verbraucher werden gebeten, Transportschäden dem Zusteller und dem Verkäufer mitzuteilen. Eine Verpflichtung hierzu besteht nicht.
8. Individuelle Anfertigungen
Wenn der Verkäufer Waren nach Kundenvorgaben (z. B. Texte, Grafiken, Maße) herstellt, versichert der Kunde, dass er die erforderlichen Rechte an diesen Inhalten besitzt.
Der Kunde haftet für etwaige Rechtsverstöße und stellt den Verkäufer von allen Ansprüchen Dritter frei. Dies schließt auch Kosten für notwendige Rechtsverteidigung ein.
Der Verkäufer behält sich vor, Aufträge abzulehnen, wenn die übermittelten Inhalte gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen.
9. Gutscheine
Gutscheine können nur im Online-Shop eingelöst werden und sind nicht übertragbar. Restguthaben werden nicht ausgezahlt, sondern bleiben für spätere Bestellungen verfügbar.
10. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt dies nur, soweit dadurch keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Heimatlandes eingeschränkt werden.
11. Gerichtsstand
Für Unternehmer ist Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. Der Verkäufer ist berechtigt, auch am Sitz des Kunden zu klagen.
12. Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.
Der Verkäufer nimmt an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Stand: Juni 2025